• Glücklicher, gesünder, leistungsfähiger – Der Erfolg von zeitlich optimiertem Muskeltraining

    Glücklicher, gesünder, leistungsfähiger – Der Erfolg von zeitlich optimiertem Muskeltraining

    Minimaler Aufwand, maximale Wirkung!

    Keine Zeit? Das ist die häufigste Ausrede vieler Menschen dafür, warum sie keinen Sport treiben. Doch ein effizientes Fitnesstraining muss nicht lange dauern:

    Zwei Mal dreißig Minuten Krafttraining pro Woche genügen, um große Wirkung bei Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit zu erzielen. Die Ergebnisse der Studie von der Deutschen Sporthochschule Köln belegen die gesundheitsökonomische Wirksamkeit des zeitlich optimierten Trainings.

    Obwohl 35 % der Teilnehmer zuvor aus zeitlichen Gründen kein Fitnesstraining ausgeübt hatten, konnten sie das von Sportwissenschaftlern entwickelte, zeitoptimierte Muskeltrainingsprogramm leicht in ihren Alltag integrieren. Dabei gelang es den Probanden, ihre Leistungsfähigkeit im Oberkörperbereich signifikant um 53,6 % und in den Beinen sogar um 68,6 % zu steigern. Wie zufrieden die Teilnehmer mit dem zeitoptimierten Trainingskonzept selbst waren, belegen die 67,1 % der Probanden, die über den Studienzeitraum hinaus mit dem Training im Fitnessstudio fortfahren wollen.

    Muskeltraining macht nicht nur fitter und leistungsfähiger, sondern auch schlanker und glücklicher. Die Studienergebnisse belegen, dass die Teilnehmer sowohl ihr Körpergewicht als auch ihren Body-Mass-Index (BMI) signifikant reduzieren konnten. Über einen Zeitraum von 4 Wochen absolvierten die Probanden 2 Mal wöchentlich ein 30-minütiges Training, das aus 6 Übungen bestand.

     Shortsport – Fit in 30 Minuten mit dem Bcube Zirkel

    bcube